Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragsabschluss
Das Ferienhaus wird dem Gast für die angegebene Vertragsdauer ausschließlich zur Nutzung für Urlaubszwecke vermietet und darf nur mit der vereinbarten maximalen Personenzahl belegt werden. Das Mietobjekt darf nicht an Dritte vermietet werden. Die Vermietung erfolgt im Rahmen des deutschen Mietrechtes.
Der gesamte Mietpreis, der im Voraus bezahlt werden muss, enthält:
• die Miete für die vereinbarte Mietdauer
• die Gebühren für die Endreinigung
• die Gebühren für Handtücher und Bettwäsche
Reservierung und Kosten
Die zum Reservierungszeitpunkt gültigen Kosten sind in der Reservierungsbestätigung aufgeführt. Sollte sich zwischen Reservierungszeitpunkt und Aufenthaltszeitraum eine Änderung ergeben, so gelten die zum Aufenthaltszeitpunkt gültigen Preise als vereinbart. Im Falle einer Abrechnung per Rechnung ist die Rechnungssumme unmittelbar auf das in der E-mail angegebene Konto zu überweisen. Bei Zahlungsverzug wird die Forderung an ein Inkassounternehmen übergeben, welches zu höheren Kosten für den Gast führt. Die Weiterberechnung eines Schadensersatzes ist davon unabhängig. Die Zahlung des Mietpreises erfolgt über das entsprechende Buchungsportal nach den dort hinterlegten Zahlungsvereinbarungen. Die Stornierungsfristen sind durch die bei der Buchung gültigen Bedingungen der entsprechenden Buchungsportale geregelt.
Kündigung durch den Leistungserbringer
Der Leistungserbringer kann das Vertragsverhältnis vor oder nach Beginn der Mietzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Gast trotz vorheriger Mahnung die vereinbarte Zahlung nicht fristgemäß leistet oder sich in einem solchen Maße vertragswidrig verhält, dass dem Leistungserbringer eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zuzumuten ist. In diesem Falle kann der Leistungserbringer von dem Gast Ersatz der bis zur Kündigung entstandenen Aufwendungen und des entgangenen Gewinns verlangen. Sollte Ihr gebuchtes Mietobjekt durch außergewöhnliche Umstände unbewohnbar sein (z. B. Wasserschaden, Heizungsausfall), werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen, sofern verfügbar, ein qualitativ gleichwertiges Ersatzdomizil zur Verfügung stellen, oder den Mietpreis zurückerstatten.
Gebühren Handtücher und Bettwäsche
Für die Bereitstellung von Handtüchern und Bettwäsche erheben wir 10,00 € pro Person und und Buchung
Der Gast erklärt sich damit einverstanden, die Gebühr von (10,00 € pro Person und Buchung) für Handtücher und Bettwäsche selbstständig,auf eine der in der E-mail angegebenen Bankverbindungen im voraus und ohne Aufforderung zu überweisen.
Eine Ausnahme gilt bei Buchungen über externe Buchungsportale welche die Gebühr im Voraus eingezogen haben.
Stornierung durch den Gast
Im Falle einer Stornierung durch den Gast und fehlender anderer Vereinbarungen, ist dieser verpflichtet, eine pauschale Stornogebühr an den Leistungserbringer zu entrichten. Die Höhe der Gebühr ist abhängig von dem Zeitpunkt der Stornierung: Bei einer Stornierung bis 7 Tage vor Anreise entstehen keine Kosten. Bei einer Stornierung innerhalb von 6 Tagen vor Anreise muss eine gestaffelte Stornogebühr, basierend auf den gesamten Wert der Buchung gezahlt werden.
Staffelung Stornierungsgebühr
Buchungswert bis zu 200,00 € = voller Betrag
Buchungswert bis zu 500,00 € = 50 %
Buchungswert bis zu 1000,00 € = 25 %
Buchungswert über 1000,00 € = 25 %
An- und Abreise (Check-in, Check-out)
die Wohnung steht dem Gast am Anreisetag ab 16:00 Uhr zur Verfügung. Am Abreisetag muss der Gast das Mietobjekt bis spätestens 10:00 Uhr geräumt übergeben. Das Ferienhaus ist in folgendem Zustand zu hinterlassen:
Hausordnung
Die Hausordnung ist verbindlich für den Gast und seine Gäste gültig.
- LDie Wohnung wird dem Gast am vereinbarten Anreisetag ab 16:00 Uhr zur Verfügung gestellt.
- Der Gast hat keinen Anspruch auf eine frühere Bereitstellung. Am vereinbarten Abreisetag müssen die Räumlichkeiten spätestens um 10:00 Uhr geräumt werden. Wenn sie später geräumt werden, kann der Leistungserbringer für die Überschreitung der Vertragszeit bis 13:00 Uhr 50% und ab 13:00 Uhr 100% des vollen Listenpreises in Rechnung stellen.
- Der Leistungserbringer hat das Recht, Schadensersatz für Schäden in der Wohnung, eine Nutzung, die nicht im Vertrag vorgesehen ist, und zusätzliche Reinigungskosten für ungewöhnliche oder vorsätzlich verursachte Verschmutzungen zu berechnen.
- Gäste, die aufgrund eigener Schuld Schäden an Gebäuden und Inventar verursachen, werden gemäß geltendem Recht zum Ersatz herangezogen.
- Der Gast ist verpflichtet, den Schlüssel wieder in den Schlüsseltresor zu legen und das Zahlenschloss zu verstellen, um Unbefugten den unerlaubten Zugang zur Wohnung zu erschweren.
- Der Gast verpflichtet sich, den von ihm verursachten und angesammelten Müll selbst zu entsorgen, insbesondere vor der Abreise. Es ist darauf zu achten, dass die Müllarten getrennt werden.
-
- Hausmüll, der nicht recycelfähig ist, muss in der schwarzen Tonne, auch Hausmülltonne genannt, entsorgt werden. Dazu gehören beispielsweise Zigarettenstummel, Grünabfall Asche, Staub, Windeln, Hygieneartikel, verschmutztes Papier, Lappen und Filter.
-
- Papier, Pappe und Karton gehören in die blaue Altpapiertonne oder den Altpapiercontainer.
- In die Gelbe Tonne kommt der gleiche Abfall wie in den Gelben Sack, also Verpackungen aus Aluminium, Blech, Plastik, Biokunststoffen und Verbundmaterial (also z. B. Papierverpackungen mit Kunststoffbeschichtung)
-
-
Glasflaschen werden im eigenständig im Glascontainer entsorgt.
-
- Es ist untersagt, in den Räumlichkeiten zu rauchen. Sollte ein Gast diesem Verbot zuwiderhandeln, hat der Leistungserbringer das Recht, von ihm einen Schadensersatz in Höhe von 200 Euro für die zusätzlichen Reinigungskosten und eventuelle Verluste aus nicht möglichen Vermietungen zu verlangen. Dieser Schadensersatzbetrag kann höher oder niedriger sein, je nachdem, ob der Leistungserbringer einen höheren oder der Gast einen geringeren Schaden nachweist.
- Das Mitbringen von Tieren jeglicher Art ist untersagt. Wenn ein Gast diesem Verbot zuwiderhandelt, ist der Leistungserbringer berechtigt, die Buchung zu stornieren. Ausgenommen sind Blinden-, Gehörlosen- sowie andere vergleichbare Servicehunde, die kostenlos und zu jeder Zeit mitgeführt werden dürfen. Da eine gesonderte Reinigung erforderlich ist, wird bei Zuwiderhandlung ein Betrag von 50,00 € erhoben.
- Die Ferienwohnung wird vom Leistungserbringer in einem ordentlichen und sauberen Zustand mit vollständigem Inventar übergeben. Sollten Mängel vorhanden sein oder während des Aufenthalts auftreten, muss derLeistungserbringer unverzüglich darüber informiert werden. Der Gast haftet für Schäden, die er am Mietobjekt, dem Inventar und den Gemeinschaftseinrichtungen verursacht, z.B. kaputtes Geschirr, Schäden am Boden oder am Mobiliar. Hierzu gehören auch die Kosten für verlorene Schlüssel (Schließanlage). Das Inventar ist schonend und sorgfältig zu behandeln und darf nur für den Aufenthalt in der Ferienwohnung verwendet werden.
- Der Gast haftet auch für das Verschulden seiner Mitreisenden. Schäden, die durch höhere Gewalt entstehen, sind hiervon ausgeschlossen.
- Wenn der Gast den Vertrag nicht einhält, wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens etc. oder wenn er den vollen Mietpreis nicht zahlt, kann der Vertrag fristlos gekündigt werden. Der bereits gezahlte Mietzins bleibt beim leistungserbringer.
- Der Leistungserbringer behält sich das Recht vor, bei Verstoß gegen die Hausordnung, wie zum Beispiel dem Feiern einer Party, der Ruhestörung oder der Nutzung des Objekts von nicht in der Buchung aufgeführten Personen oder mehr Personen als in der Buchung vom Gast angegeben, ein zusätzliches Entgelt zu verlangen.
- Sollte eine Haftpflichtversicherung bestehen, ist der Schaden der Versicherung zu melden. Dem Leistungserbringer ist der Name und Anschrift, sowie die Versicherungsnummer der Versicherung mitzuteilen.
- Laden von batteriebetriebenen Fahrzeugen, bzw. das Laden einer Fahrzeugbatterie ist nur an dafür gekennzeichneten Steckdosen erlaubt. Ist keine entsprechend gekennzeichnete Steckdose vorhanden, ist das Laden nicht gestattet.
Änderungen des Vertrages, Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sowie allen rechtserheblichen Erklärungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Regelungen des Mietvertrages einschließlich dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, bleiben die Bestimmungen im Übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen Regelung soll die gesetzliche Vorschrift treten.
Rechtswahl und Gerichtsstand Es findet deutsches Recht Anwendung. Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk der Eigentümer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat.